Wildkräuterspaziergänge

Programm 2023 – 1. Halbjahr

 

Monat April

Wildkräuterspaziergänge 15.04.2023 - Wilde Kräuter vom Feuer

Auf einem Spaziergang lernen wir die essbare Wildkräuter der Saison kennen. Anschließend werden aus den gesammelten Kräutern wilde Köstlichkeiten am offenen Feuer zubereitet.
In diesem Praxisseminar wird alles nötige Handwerkszeug vermittelt um einfache, aber pfiffige Speisen am Lagerfeuer zuzubereiten. Wir lernen den Geschmack der Kräuter im Ausbackteig kennen.
Eine wilde Suppe mit libanesischem Fladenbrot und ein Nachtisch stehen ebenfalls auf dem Programm.

Start: 13:00 Uhr, Dauer ca. 4 Stunden
Ort: Dettingen unter Teck, Treffpunkt Verkehrsübungsplatz gegenüber Schlossberghalle
Kosten: 35 Euro

Info / Anmeldung über VHS Kirchheim:

21.04.2023 - Ach du grüne Neune - grüne Soße aus essbaren Wildkräutern

Start: 14:30 Uhr, Dauer ca. 2,5 Stunden
Anmeldung VHS Kirchheim

28.04.2023 Geheimnisse der Wildkräuter

Veranstaltung im Rahmen des Blühenden Landkreises
Start: 16:00 Uhr, Dauer 3,0 Stunden
Anmeldung Naturschutzzentrum Schopfloch

Monat Mai

06.05.2023 - Essbare Blüten sammeln, verarbeiten und verkosten

Diese Tour verläuft abwechslungsreich durch die Streuobstwiesen am Fuße der Teck. Begleitet von feinem Blütenduft bestimmen wir die Wildkräuter und Wildblüten. Diese werden anschließend mit frischem Bauernbrot verkostet. Außerdem kann gegen Ende aus den gesammelten Blüten ein Blütensalz hergestellt werden.

Start: 13:00 Uhr, Dauer ca. 3,0 Stunden
Ort: Dettingen unter Teck, Treffpunkt Verkehrsübungsplatz gegenüber Schlossberghalle
Kosten: 23 Euro

Monat Juni

Info / Anmeldung über VHS Kirchheim:

17.06.2023 - Köstliches aus Wald und Wiese - ein kulinarischer Naturspaziergang

Start: 09:30 Uhr, Dauer ca. 2,5 Stunden
Anmeldung VHS Kirchheim

 

Organisatorisches

WildkräuterspaziergängeDie Kräuterwanderungen starten mit einer mindest Teilnehmerzahl von 5 Personen, maximal 15 Personen. Ich behalte mir vor bei schlechtem Wetter die Veranstaltung kurzfristig abzusagen.
Grundsätzlich ist wetterfeste Kleidung, ein Getränk bei Bedarf und festes Schuhwerk erwünscht.

Anmelden können Sie sich gerne direkt per E-Mail: simone.kerner@gmx.net, via WhatsApp oder Mobil unter 0177/8385459.
Die verbindliche Anmelde-Bestätigung schicke ich Ihnen persönlich per E-Mail (bitte haben Sie etwas Geduld, wenn es nicht am gleichen Tag erfolgt) bzw. telefonisch.

Die Reihenfolge der Anmeldungen wird nach zeitlichem Eingang berücksichtigt.